Zum Inhalt springen

diegruender.at

  • Startseite
  • Business
  • Finanzen
  • Ratgeber
  • Mitarbeiter
  • Social Media

Finanzen

Die SWOT-Analyse in der Praxis: Strategische Weitsicht für Ihr Unternehmen entwickeln

Die SWOT-Analyse ist ein strategisches Werkzeug, das interne Stärken und Schwächen eines Unternehmens den externen Chancen und Risiken des Marktes gegenüberstellt. Sie hilft, eine klare Momentaufnahme der aktuellen Unternehmenssituation zu … Weiterlesen …

Der perfekte Firmenname: Kreative und rechtssichere Namensfindung in Österreich

Ein starker Firmenname ist entscheidend für den ersten Eindruck, das Branding und den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens in Österreich. Die Namensfindung ist ein Prozess, der Kreativität mit einer sorgfältigen rechtlichen … Weiterlesen …

Unternehmensrecht in Österreich: Ein essenzieller Leitfaden für Gründer und Geschäftsführer

Die richtige Rechtsform ist entscheidend: Ihre Wahl beeinflusst Haftung, Steuern und Kapitalbedarf. Die gängigsten Formen in Österreich sind das Einzelunternehmen und die GmbH. Persönliche Haftung ist ein Risiko: Als Einzelunternehmer … Weiterlesen …

Ready for IPO: Der Weg an die Wiener Börse – ein strategischer Leitfaden

Ein Börsengang (IPO) ist eine weitreichende strategische Entscheidung, die weit über die reine Kapitalbeschaffung hinausgeht und eine intensive Vorbereitung von 12 bis 24 Monaten erfordert. Die „Börsenreife“ eines Unternehmens hängt … Weiterlesen …

Digitale Buchhaltung und steuerliche GoBD-konforme Tools

Die Vorteile digitaler Buchhaltung in Österreich Die digitale Buchhaltung bietet österreichischen Unternehmen zahlreiche Vorteile gegenüber traditionellen Methoden. Die Automatisierung repetitiver Aufgaben wie Dateneingabe und -verarbeitung spart Zeit und reduziert das … Weiterlesen …

Bootstrapping oder Fremdfinanzierung: Die beste Wahl für dein Start-up?

In⁤ der aufregenden ⁢Welt der Start-ups stehen⁣ Gründerinnen⁣ und Gründer häufig vor einer wegweisenden Entscheidung: Bootstrapping oder Fremdfinanzierung?⁤ Beide ​ansätze⁤ bringen ihre eigenen⁣ Chancen und Herausforderungen‌ mit ⁣sich und ⁢können … Weiterlesen …

Unternehmensbewertung in Österreich – Wert einer Firma ermitteln

Die Unternehmensbewertung ist ein wichtiger Prozess, um den Wert einer Firma zu ermitteln. Dieser Wert kann verwendet werden, um eine faire Offerte für eine Übernahme zu berechnen, um die Finanzierbarkeit … Weiterlesen …

EBIT – Ergebnis vor Steuern und Zinsen – Definition und Berechung

Das EBIT steht für „Ergebnis vor Steuern und Zinsen“ und ist ein wichtiger Indikator für den finanziellen Erfolg eines Unternehmens. Es zeigt den Gewinn vor Abzug der Finanzierungskosten und Steuern. … Weiterlesen …

Finanzplan für ein Startup – so wird es gemacht!

Ein Finanzplan ist ein wichtiger Bestandteil eines Geschäftsplans und enthält Projektionen für die Finanzen eines Unternehmens. Ein Finanzplan enthält in der Regel Informationen über die geplanten Einnahmen und Ausgaben des … Weiterlesen …

Firmenkonto für Unternehmer – Das müssen sie beachten!

Ein Firmenkonto ist für Unternehmer unerlässlich, um ihre Finanzen professionell zu verwalten und ihre Geschäftstätigkeiten abwickeln zu können. Doch welche Anforderungen müssen erfüllt werden, um ein Firmenkonto eröffnen zu können … Weiterlesen …

Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 Weiter →

Aktuelle Beiträge

  • Den österreichischen Markt verstehen: Eine Anleitung zur professionellen Marktforschung
  • Jenseits des Bankkredits: Alternative Finanzierungsformen für Österreichs KMU
  • Die SWOT-Analyse in der Praxis: Strategische Weitsicht für Ihr Unternehmen entwickeln
  • Gut vorbereitet zum Finanzamt: Ein Leitfaden für Behördengespräche in Österreich
  • Standortkosten im Griff: Die entscheidenden Kostenfaktoren bei der Standortwahl in Österreich
  • Konfliktlösung bei der Nachfolge: Mediation als strategisches Werkzeug für Familienbetriebe
  • Rechtliche Rahmenbedingungen in Österreich: Von Arbeitsrecht bis Datenschutz
  • Förderungen in Österreich: Der große Überblick über Förderstellen und Beratungsangebote
  • Marktanalyse für Ihren Businessplan: Ein Praxisleitfaden für den österreichischen Markt
  • Kapitel für Kapitel zum Erfolg: Die Gliederung Ihres österreichischen Businessplans
  • Der perfekte Firmenname: Kreative und rechtssichere Namensfindung in Österreich
  • Der Businessplan als Kompass: Wie er Ihnen den Weg zum Erfolg in Österreich weist
  • Risikomanagement für KMU: Die wichtigsten Betriebsversicherungen in Österreich
  • GmbH, OG oder Einzelunternehmen? Die optimale Rechtsform für Ihr Vorhaben in Österreich
  • Gewerbearten in Österreich: Die häufigsten Fragen und Antworten für Gründer
  • Der optimale Unternehmensstandort: Strategische Kriterien für die Standortwahl in Österreich
  • Selbstständig während des Studiums: Chancen und Rahmenbedingungen in Österreich
  • Compliance im Unternehmen: Wie Sie juristische Stolperfallen in Österreich vermeiden
  • Networking für Profis: Die wichtigsten Fachveranstaltungen und Termine in Österreich
  • Der perfekte Businessplan für Österreich: Struktur, Inhalte und Experten‑Tipps
  • Was österreichische Unternehmen erfolgreich macht: Die entscheidenden Faktoren im Überblick
  • Unternehmensrecht in Österreich: Ein essenzieller Leitfaden für Gründer und Geschäftsführer
  • Meilensteine der Gründung: Ihr Fahrplan für einen erfolgreichen Start in Österreich
  • Wachstum durch Expertise: Warum ein Beirat für Ihr Unternehmen in Österreich sinnvoll ist
  • Smart gründen: So minimieren Sie die Kosten in der Startphase Ihres Unternehmens
  • Der richtige Finanzierungsmix: Kapitalquellen für österreichische Unternehmen strategisch kombinieren
  • Ihr Weg ins Franchising: So nutzen Sie die Franchisebörse Österreich optimal
  • Der Befähigungsnachweis in Österreich: Wege zur Qualifikation für reglementierte Gewerbe
  • Ready for IPO: Der Weg an die Wiener Börse – ein strategischer Leitfaden
  • Der Weg zum Bankkredit in Österreich: So überzeugen Sie mit Ihrem Antrag
  • Erfolgreiche Crowdfunding-Kampagnen in Österreich: Ein Praxisleitfaden
  • Gewerberecht-Kompass: Die wichtigsten Genehmigungen und Vorschriften für Ihr Unternehmen
  • Gemeinsam stark: Die Vorteile und Voraussetzungen der Genossenschaftsgründung in Österreich
  • Die Betriebsnachfolge im Familienbetrieb: Strategien für einen erfolgreichen Generationenwechsel
  • Gründungsevents in Österreich: Netzwerke, Wissen und neue Impulse entdecken
  • Von der Geschäftsidee zum Konzept: Die Ideenphase für Startups richtig strukturieren
  • Betriebsübergabe in Österreich: Die Nachfolgebörse als strategisches Werkzeug
  • Der Firmenbucheintrag in Österreich: Anleitung, Kosten und notwendige Unterlagen
  • Der Weg in die Selbstständigkeit: Die ersten Schritte für Gründer in Österreich
  • Unternehmer‑Persönlichkeit im Test: Erkennen und nutzen Sie Ihre Stärken
© diegreunder.at 2025 | Impressum