Zum Inhalt springen

diegruender.at

  • Startseite
  • Business
  • Finanzen
  • Ratgeber
  • Mitarbeiter
  • Social Media

Business

Gemeinsam stark: Die Vorteile und Voraussetzungen der Genossenschaftsgründung in Österreich

Eine Genossenschaft ist ein Zusammenschluss von mindestens zwei Personen, die gemeinsame wirtschaftliche, soziale oder kulturelle Ziele verfolgen. Im Zentrum steht nicht die Gewinnmaximierung, sondern die Förderung der eigenen Mitglieder durch … Weiterlesen …

Gründungsevents in Österreich: Netzwerke, Wissen und neue Impulse entdecken

Gründungsevents in Österreich sind essenziell, um wertvolle Netzwerkkontakte zu knüpfen, Geschäftsideen zu validieren und potenzielle Investoren zu treffen. Eine sorgfältige Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg: Definieren Sie klare Ziele, … Weiterlesen …

Von der Geschäftsidee zum Konzept: Die Ideenphase für Startups richtig strukturieren

Struktur ist alles: Die Ideenphase ist kein zufälliger Geistesblitz, sondern ein strukturierter Prozess, der Risiken minimiert und die Erfolgschancen deutlich erhöht. Problem zuerst, dann Lösung: Erfolgreiche Startups lösen relevante Probleme … Weiterlesen …

Betriebsübergabe in Österreich: Die Nachfolgebörse als strategisches Werkzeug

Eine Nachfolgebörse ist eine Online-Plattform, die Unternehmer, die ihren Betrieb übergeben wollen, mit potenziellen Nachfolgern zusammenbringt. Sie dient als strategisches Werkzeug, um einen größeren Kreis an qualifizierten Kandidaten zu erreichen … Weiterlesen …

Der Weg in die Selbstständigkeit: Die ersten Schritte für Gründer in Österreich

Fundament legen: Eine tragfähige Geschäftsidee, die zu den eigenen Stärken passt, ist die Basis. Eine ehrliche Selbsteinschätzung bezüglich Risikobereitschaft und Disziplin ist entscheidend. Strategisch planen: Ein detaillierter Businessplan ist Ihr … Weiterlesen …

Unternehmer‑Persönlichkeit im Test: Erkennen und nutzen Sie Ihre Stärken

Unternehmer-Persönlichkeit ist vielfältig: Es gibt nicht den einen „geborenen Unternehmer“. Erfolg basiert auf einem individuellen Mix aus verschiedenen Persönlichkeitsmerkmalen. Wissenschaftliche Modelle helfen: Das Big-Five-Modell (Offenheit, Gewissenhaftigkeit, Extraversion, Verträglichkeit, Neurotizismus) bietet … Weiterlesen …

Unternehmensübernahme in Österreich: So ermitteln Sie einen fairen Kaufpreis

Faire Bewertung ist entscheidend: Der Kaufpreis ist keine reine Bauchsache, sondern das Ergebnis einer fundierten Analyse. Eine professionelle Bewertung schützt Käufer vor überhöhten Preisen und Verkäufer vor Verlusten. Mehrere Faktoren … Weiterlesen …

Der richtige Schutz für Ihr Business: Unternehmensversicherungen in Österreich erklärt

Existenzieller Schutz: Unternehmensversicherungen sind keine reinen Kostenfaktoren, sondern ein unverzichtbarer Schutz vor Risiken, die die Existenz Ihrer Firma bedrohen können. Die drei Säulen: Die wichtigsten Versicherungen für fast jedes Unternehmen … Weiterlesen …

Gewerbeanmeldung in Österreich: Die ultimative Schritt‑für‑Schritt‑Anleitung

Die Gewerbeanmeldung ist der offizielle Startschuss für die meisten selbstständigen Tätigkeiten in Österreich. Es wird zwischen freien Gewerben (ohne Befähigungsnachweis) und reglementierten Gewerben (mit Befähigungsnachweis) unterschieden. Zuständig ist die Bezirksverwaltungsbehörde … Weiterlesen …

Rechtssicher gründen: So erstellen Sie einen soliden Gesellschaftsvertrag für Ihre GmbH oder OG

Ein Gesellschaftsvertrag ist die „Verfassung“ Ihres Unternehmens und legt die Spielregeln für alle Gesellschafter fest. Er ist entscheidend, um zukünftige Konflikte zu vermeiden. Während für die OG ein mündlicher Vertrag … Weiterlesen …

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 Seite5 Weiter →

Aktuelle Beiträge

  • Den österreichischen Markt verstehen: Eine Anleitung zur professionellen Marktforschung
  • Jenseits des Bankkredits: Alternative Finanzierungsformen für Österreichs KMU
  • Die SWOT-Analyse in der Praxis: Strategische Weitsicht für Ihr Unternehmen entwickeln
  • Gut vorbereitet zum Finanzamt: Ein Leitfaden für Behördengespräche in Österreich
  • Standortkosten im Griff: Die entscheidenden Kostenfaktoren bei der Standortwahl in Österreich
  • Konfliktlösung bei der Nachfolge: Mediation als strategisches Werkzeug für Familienbetriebe
  • Rechtliche Rahmenbedingungen in Österreich: Von Arbeitsrecht bis Datenschutz
  • Förderungen in Österreich: Der große Überblick über Förderstellen und Beratungsangebote
  • Marktanalyse für Ihren Businessplan: Ein Praxisleitfaden für den österreichischen Markt
  • Kapitel für Kapitel zum Erfolg: Die Gliederung Ihres österreichischen Businessplans
  • Der perfekte Firmenname: Kreative und rechtssichere Namensfindung in Österreich
  • Der Businessplan als Kompass: Wie er Ihnen den Weg zum Erfolg in Österreich weist
  • Risikomanagement für KMU: Die wichtigsten Betriebsversicherungen in Österreich
  • GmbH, OG oder Einzelunternehmen? Die optimale Rechtsform für Ihr Vorhaben in Österreich
  • Gewerbearten in Österreich: Die häufigsten Fragen und Antworten für Gründer
  • Der optimale Unternehmensstandort: Strategische Kriterien für die Standortwahl in Österreich
  • Selbstständig während des Studiums: Chancen und Rahmenbedingungen in Österreich
  • Compliance im Unternehmen: Wie Sie juristische Stolperfallen in Österreich vermeiden
  • Networking für Profis: Die wichtigsten Fachveranstaltungen und Termine in Österreich
  • Der perfekte Businessplan für Österreich: Struktur, Inhalte und Experten‑Tipps
  • Was österreichische Unternehmen erfolgreich macht: Die entscheidenden Faktoren im Überblick
  • Unternehmensrecht in Österreich: Ein essenzieller Leitfaden für Gründer und Geschäftsführer
  • Meilensteine der Gründung: Ihr Fahrplan für einen erfolgreichen Start in Österreich
  • Wachstum durch Expertise: Warum ein Beirat für Ihr Unternehmen in Österreich sinnvoll ist
  • Smart gründen: So minimieren Sie die Kosten in der Startphase Ihres Unternehmens
  • Der richtige Finanzierungsmix: Kapitalquellen für österreichische Unternehmen strategisch kombinieren
  • Ihr Weg ins Franchising: So nutzen Sie die Franchisebörse Österreich optimal
  • Der Befähigungsnachweis in Österreich: Wege zur Qualifikation für reglementierte Gewerbe
  • Ready for IPO: Der Weg an die Wiener Börse – ein strategischer Leitfaden
  • Der Weg zum Bankkredit in Österreich: So überzeugen Sie mit Ihrem Antrag
  • Erfolgreiche Crowdfunding-Kampagnen in Österreich: Ein Praxisleitfaden
  • Gewerberecht-Kompass: Die wichtigsten Genehmigungen und Vorschriften für Ihr Unternehmen
  • Gemeinsam stark: Die Vorteile und Voraussetzungen der Genossenschaftsgründung in Österreich
  • Die Betriebsnachfolge im Familienbetrieb: Strategien für einen erfolgreichen Generationenwechsel
  • Gründungsevents in Österreich: Netzwerke, Wissen und neue Impulse entdecken
  • Von der Geschäftsidee zum Konzept: Die Ideenphase für Startups richtig strukturieren
  • Betriebsübergabe in Österreich: Die Nachfolgebörse als strategisches Werkzeug
  • Der Firmenbucheintrag in Österreich: Anleitung, Kosten und notwendige Unterlagen
  • Der Weg in die Selbstständigkeit: Die ersten Schritte für Gründer in Österreich
  • Unternehmer‑Persönlichkeit im Test: Erkennen und nutzen Sie Ihre Stärken
© diegreunder.at 2025 | Impressum