Zum Inhalt springen

diegruender.at

  • Startseite
  • Gründer
  • Business
  • Finanzen
  • Ratgeber
  • Mitarbeiter
  • Social Media

Business

Gewerbearten in Österreich: Die häufigsten Fragen und Antworten für Gründer

In Österreich wird grundsätzlich zwischen freien und reglementierten Gewerben unterschieden. Für die Ausübung eines freien Gewerbes müssen nur allgemeine Voraussetzungen erfüllt werden, ein spezieller Qualifikationsnachweis ist nicht nötig. Reglementierte Gewerbe … Weiterlesen …

Der optimale Unternehmensstandort: Strategische Kriterien für die Standortwahl in Österreich

Strategische Weitsicht: Die Standortwahl ist keine kurzfristige, sondern eine fundamentale strategische Entscheidung, die den langfristigen Unternehmenserfolg in Bezug auf Kosten, Wachstum und Markenimage prägt. Harte und weiche Faktoren: Eine erfolgreiche … Weiterlesen …

Selbstständig während des Studiums: Chancen und Rahmenbedingungen in Österreich

Flexibilität und Praxiserfahrung: Selbstständigkeit im Studium ermöglicht freie Zeiteinteilung und die direkte Anwendung von Studieninhalten, was einen unschätzbaren Vorteil für die spätere Karriere darstellt. Wichtige Rahmenbedingungen: Die Anmeldung eines Gewerbes … Weiterlesen …

Networking für Profis: Die wichtigsten Fachveranstaltungen und Termine in Österreich

Strategische Vorbereitung ist entscheidend: Der Erfolg beim Networking hängt weniger vom Zufall als von guter Planung ab. Definieren Sie klare Ziele, recherchieren Sie wichtige Teilnehmer und bereiten Sie eine prägnante … Weiterlesen …

Der perfekte Businessplan für Österreich: Struktur, Inhalte und Experten‑Tipps

Ein Businessplan ist Ihr strategischer Fahrplan zum Erfolg und ein entscheidendes Dokument für Banken, Förderstellen wie dem aws und Investoren in Österreich. Eine klare Struktur, die von der Executive Summary … Weiterlesen …

Meilensteine der Gründung: Ihr Fahrplan für einen erfolgreichen Start in Österreich

Validieren Sie Ihre Idee: Prüfen Sie vor dem Start, ob für Ihr Angebot eine echte Nachfrage am Markt besteht und wer Ihre Zielgruppe ist. Erstellen Sie einen Businessplan: Ein detaillierter … Weiterlesen …

Wachstum durch Expertise: Warum ein Beirat für Ihr Unternehmen in Österreich sinnvoll ist

Strategischer Vorteil: Ein Beirat bringt externe Expertise und neue Perspektiven in Ihr Unternehmen, um „Betriebsblindheit“ zu durchbrechen und Innovationen zu fördern. Wertvolles Netzwerk: Die Mitglieder eines Beirats öffnen Türen zu … Weiterlesen …

Smart gründen: So minimieren Sie die Kosten in der Startphase Ihres Unternehmens

Lean Startup als Leitprinzip: Konzentrieren Sie sich darauf, Ihre Geschäftsidee schnell und mit minimalen Mitteln zu testen, anstatt einen perfekten, aber teuren Plan zu verfolgen. Ideenvalidierung vor Investition: Überprüfen Sie … Weiterlesen …

Der richtige Finanzierungsmix: Kapitalquellen für österreichische Unternehmen strategisch kombinieren

Strategische Balance: Der ideale Finanzierungsmix kombiniert Eigen-, Fremd- und Mezzaninkapital so, dass Kosten, Risiko und unternehmerische Kontrolle optimal ausbalanciert sind. Es gibt keine Einheitslösung. Phasenabhängigkeit: Die Kapitalstruktur muss sich dem … Weiterlesen …

Ihr Weg ins Franchising: So nutzen Sie die Franchisebörse Österreich optimal

Die Franchisebörse Österreich ist der zentrale Marktplatz, um geprüfte Franchise-Systeme zu finden und mit Franchisegebern in Kontakt zu treten. Eine ehrliche Selbstanalyse Ihrer finanziellen Mittel, unternehmerischen Fähigkeiten und persönlichen Interessen … Weiterlesen …

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 Seite2 Seite3 … Seite5 Weiter →

Aktuelle Beiträge

  • Wikifolio Gründer – Andreas Kern
  • mySugr Gründer – Frank Westermann, Gerald Stangl, Fredrik Debong, Michael Forisch
  • Tractive Gründer – Michael Hurnaus, Michael Lettner, Michael Tschernuth
  • PlanRadar Gründer – Ibrahim Imam, Sander van de Rijdt, Domagoj Dolinsek
  • Adverity Gründer – Alexander Igelsböck, Martin Brunthaler, Andreas Glänzer
  • Speedinvest Gründer – Oliver Holle
  • USound Gründer – Ferruccio Bottoni, Andrea Rusconi Clerici, Florian Hillbrand
  • Nuki Gründer – Martin Pansy, Jürgen Pansy
  • Crate.io Gründer – Christian Lutz, Bernd Dorn
  • Waterdrop Gründer – Martin Donald Murray, Christoph Hermann, Henry Murray
  • Storyblok Gründer – Dominik Angerer, Alexander Feiglstorfer
  • Refurbed Gründer – Peter Windischhofer, Kilian Kaminski, Jurij Kremer
  • TourRadar Gründer – Travis Pittman, Shawn Pittman
  • Anyline Gründer – Daniel Albertini, Lukas Kinigadner, Jakob Hofer
  • Eyeson Gründer – Andreas Kröpfl, Hannes Aichmayr, Franz Köck
  • Kaleido.ai Gründer – Michael Katzlberger, Christoph Prüller
  • Runtastic Gründer – Florian Gschwandtner, Alfred Luger, René Giretzlehner, Christian Kaar
  • Bitpanda Gründer – Eric Demuth, Paul Klanschek, Christian Trummer
  • Shpock Gründer – Katharina Klausberger, Armin Strbac
  • Beim Gründen Maklerkosten sparen
  • Den österreichischen Markt verstehen: Eine Anleitung zur professionellen Marktforschung
  • Jenseits des Bankkredits: Alternative Finanzierungsformen für Österreichs KMU
  • Die SWOT-Analyse in der Praxis: Strategische Weitsicht für Ihr Unternehmen entwickeln
  • Gut vorbereitet zum Finanzamt: Ein Leitfaden für Behördengespräche in Österreich
  • Standortkosten im Griff: Die entscheidenden Kostenfaktoren bei der Standortwahl in Österreich
  • Konfliktlösung bei der Nachfolge: Mediation als strategisches Werkzeug für Familienbetriebe
  • Rechtliche Rahmenbedingungen in Österreich: Von Arbeitsrecht bis Datenschutz
  • Förderungen in Österreich: Der große Überblick über Förderstellen und Beratungsangebote
  • Marktanalyse für Ihren Businessplan: Ein Praxisleitfaden für den österreichischen Markt
  • Kapitel für Kapitel zum Erfolg: Die Gliederung Ihres österreichischen Businessplans
  • Der perfekte Firmenname: Kreative und rechtssichere Namensfindung in Österreich
  • Der Businessplan als Kompass: Wie er Ihnen den Weg zum Erfolg in Österreich weist
  • Risikomanagement für KMU: Die wichtigsten Betriebsversicherungen in Österreich
  • GmbH, OG oder Einzelunternehmen? Die optimale Rechtsform für Ihr Vorhaben in Österreich
  • Gewerbearten in Österreich: Die häufigsten Fragen und Antworten für Gründer
  • Der optimale Unternehmensstandort: Strategische Kriterien für die Standortwahl in Österreich
  • Selbstständig während des Studiums: Chancen und Rahmenbedingungen in Österreich
  • Compliance im Unternehmen: Wie Sie juristische Stolperfallen in Österreich vermeiden
  • Networking für Profis: Die wichtigsten Fachveranstaltungen und Termine in Österreich
  • Der perfekte Businessplan für Österreich: Struktur, Inhalte und Experten‑Tipps
© diegreunder.at 2025 | Impressum