Zum Inhalt springen

diegruender.at

  • Startseite
  • Gründer
  • Business
  • Finanzen
  • Ratgeber
  • Mitarbeiter
  • Social Media

Business

USound Gründer – Ferruccio Bottoni, Andrea Rusconi Clerici, Florian Hillbrand

Die innovative Audiotechnologie von USound hat die Welt der Klanglösungen revolutioniert. Hinter diesem erfolgreichen Unternehmen stehen drei visionäre Gründer: Ferruccio Bottoni, Andrea Rusconi Clerici und Florian Hillbrand. Diese drei Persönlichkeiten … Weiterlesen …

Jenseits des Bankkredits: Alternative Finanzierungsformen für Österreichs KMU

Alternativen zum Bankkredit: Für österreichische KMU gibt es zahlreiche Finanzierungsoptionen jenseits des klassischen Kredits, die je nach Unternehmensphase und Kapitalbedarf besser geeignet sein können. Vielfältige Möglichkeiten: Die Landschaft reicht von … Weiterlesen …

Gut vorbereitet zum Finanzamt: Ein Leitfaden für Behördengespräche in Österreich

Umfassende Vorbereitung ist entscheidend: Sammeln und ordnen Sie alle relevanten Unterlagen wie Belege, Bescheide und Verträge im Vorfeld. Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten: Sie haben ein Recht auf Akteneinsicht … Weiterlesen …

Standortkosten im Griff: Die entscheidenden Kostenfaktoren bei der Standortwahl in Österreich

Die Standortwahl ist eine strategische Langzeitentscheidung, die über den reinen Kostenaspekt hinausgeht und die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens maßgeblich beeinflusst. Die gesamten Standortkosten setzen sich aus offensichtlichen („harten“) Faktoren wie Immobilien- … Weiterlesen …

Konfliktlösung bei der Nachfolge: Mediation als strategisches Werkzeug für Familienbetriebe

Strategische Notwendigkeit: Die Unternehmensnachfolge ist einer der kritischsten und konfliktreichsten Prozesse in Familienbetrieben. Eine ungelöste Nachfolge gefährdet nicht nur das Unternehmen, sondern auch den Familienfrieden. Mediation als Lösung: Wirtschaftsmediation ist … Weiterlesen …

Förderungen in Österreich: Der große Überblick über Förderstellen und Beratungsangebote

Österreich bietet eine vielfältige Förderlandschaft für Privatpersonen, Unternehmen und Vereine, die von Bund, Ländern, Gemeinden und der EU finanziert wird. Die wichtigsten Förderbereiche umfassen Wohnen und Sanieren, Unternehmensgründung und -wachstum, … Weiterlesen …

Marktanalyse für Ihren Businessplan: Ein Praxisleitfaden für den österreichischen Markt

Essenz des Erfolgs: Eine fundierte Marktanalyse ist keine bürokratische Hürde, sondern das strategische Fundament für einen erfolgreichen Unternehmensstart in Österreich. Österreich-spezifische Daten: Nutzen Sie verlässliche heimische Quellen wie die Statistik … Weiterlesen …

Kapitel für Kapitel zum Erfolg: Die Gliederung Ihres österreichischen Businessplans

Ein Businessplan ist Ihr zentrales Strategiepapier und unerlässlich für die Kapitalbeschaffung bei Banken und Förderstellen in Österreich. Die Gliederung folgt einem internationalen Standard, muss aber immer auf die spezifische Geschäftsidee … Weiterlesen …

Der Businessplan als Kompass: Wie er Ihnen den Weg zum Erfolg in Österreich weist

Strategischer Kompass: Ein Businessplan ist mehr als ein Dokument für Förderstellen; er ist Ihre persönliche strategische Landkarte, die Unsicherheit reduziert und Entscheidungen lenkt. Unverzichtbar in Österreich: Für Finanzierungen durch Banken … Weiterlesen …

GmbH, OG oder Einzelunternehmen? Die optimale Rechtsform für Ihr Vorhaben in Österreich

Einzelunternehmen: Ideal für Solo-Gründer mit geringem Risiko. Geringe Gründungskosten und einfache Buchführung, aber Sie haften unbeschränkt mit Ihrem gesamten Privatvermögen. Offene Gesellschaft (OG): Geeignet für Teams von mindestens zwei Personen. … Weiterlesen …

Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 … Seite5 Weiter →

Aktuelle Beiträge

  • Wikifolio Gründer – Andreas Kern
  • mySugr Gründer – Frank Westermann, Gerald Stangl, Fredrik Debong, Michael Forisch
  • Tractive Gründer – Michael Hurnaus, Michael Lettner, Michael Tschernuth
  • PlanRadar Gründer – Ibrahim Imam, Sander van de Rijdt, Domagoj Dolinsek
  • Adverity Gründer – Alexander Igelsböck, Martin Brunthaler, Andreas Glänzer
  • Speedinvest Gründer – Oliver Holle
  • USound Gründer – Ferruccio Bottoni, Andrea Rusconi Clerici, Florian Hillbrand
  • Nuki Gründer – Martin Pansy, Jürgen Pansy
  • Crate.io Gründer – Christian Lutz, Bernd Dorn
  • Waterdrop Gründer – Martin Donald Murray, Christoph Hermann, Henry Murray
  • Storyblok Gründer – Dominik Angerer, Alexander Feiglstorfer
  • Refurbed Gründer – Peter Windischhofer, Kilian Kaminski, Jurij Kremer
  • TourRadar Gründer – Travis Pittman, Shawn Pittman
  • Anyline Gründer – Daniel Albertini, Lukas Kinigadner, Jakob Hofer
  • Eyeson Gründer – Andreas Kröpfl, Hannes Aichmayr, Franz Köck
  • Kaleido.ai Gründer – Michael Katzlberger, Christoph Prüller
  • Runtastic Gründer – Florian Gschwandtner, Alfred Luger, René Giretzlehner, Christian Kaar
  • Bitpanda Gründer – Eric Demuth, Paul Klanschek, Christian Trummer
  • Shpock Gründer – Katharina Klausberger, Armin Strbac
  • Beim Gründen Maklerkosten sparen
  • Den österreichischen Markt verstehen: Eine Anleitung zur professionellen Marktforschung
  • Jenseits des Bankkredits: Alternative Finanzierungsformen für Österreichs KMU
  • Die SWOT-Analyse in der Praxis: Strategische Weitsicht für Ihr Unternehmen entwickeln
  • Gut vorbereitet zum Finanzamt: Ein Leitfaden für Behördengespräche in Österreich
  • Standortkosten im Griff: Die entscheidenden Kostenfaktoren bei der Standortwahl in Österreich
  • Konfliktlösung bei der Nachfolge: Mediation als strategisches Werkzeug für Familienbetriebe
  • Rechtliche Rahmenbedingungen in Österreich: Von Arbeitsrecht bis Datenschutz
  • Förderungen in Österreich: Der große Überblick über Förderstellen und Beratungsangebote
  • Marktanalyse für Ihren Businessplan: Ein Praxisleitfaden für den österreichischen Markt
  • Kapitel für Kapitel zum Erfolg: Die Gliederung Ihres österreichischen Businessplans
  • Der perfekte Firmenname: Kreative und rechtssichere Namensfindung in Österreich
  • Der Businessplan als Kompass: Wie er Ihnen den Weg zum Erfolg in Österreich weist
  • Risikomanagement für KMU: Die wichtigsten Betriebsversicherungen in Österreich
  • GmbH, OG oder Einzelunternehmen? Die optimale Rechtsform für Ihr Vorhaben in Österreich
  • Gewerbearten in Österreich: Die häufigsten Fragen und Antworten für Gründer
  • Der optimale Unternehmensstandort: Strategische Kriterien für die Standortwahl in Österreich
  • Selbstständig während des Studiums: Chancen und Rahmenbedingungen in Österreich
  • Compliance im Unternehmen: Wie Sie juristische Stolperfallen in Österreich vermeiden
  • Networking für Profis: Die wichtigsten Fachveranstaltungen und Termine in Österreich
  • Der perfekte Businessplan für Österreich: Struktur, Inhalte und Experten‑Tipps
© diegreunder.at 2025 | Impressum