Aktuelle Crypto Kurse
Die aktuellen Kurse der Top20 Cryptowährungen.
Die aktuellen Kurse der Top20 Cryptowährungen.
Die Einkommensteuer in Österreich unterliegt im Jahr 2025 angepassten Tarifstufen, die der Inflation Rechnung tragen. Durch die Abschaffung der kalten Progression werden die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler um rund 2 Milliarden … Weiterlesen …
Corporate Venture Building bezeichnet den strategischen Aufbau von Startups durch etablierte Unternehmen. Anders als klassische Corporate Venture Capital (CVC)-Programme, bei denen Unternehmen in bestehende Startups investieren, geht es beim Venture … Weiterlesen …
Was ist eine Privatinsolvenz? Die Privatinsolvenz, auch als Schuldenregulierungsverfahren bekannt, ist ein rechtliches Instrument zur Entschuldung von Privatpersonen in Österreich. Ziel ist es, zahlungsunfähigen Personen eine geordnete Regulierung ihrer Schulden … Weiterlesen …
Ein Tresor im Haus ist längst nicht mehr nur ein Luxus, sondern eine vernünftige Investition in die Sicherheit wertvoller Gegenstände. Vor allem im Homeoffice, wo immer mehr Menschen wichtige Dokumente … Weiterlesen …
In dem YouTube-Video „Alles über ETFs in nur 15 Minuten: Index, Sparplan, Steuern“ werden verschiedene wichtige Themen im Zusammenhang mit ETFs behandelt. Von der Bedeutung von Indizes über die Vorteile eines Sparplans bis hin zur steuerlichen Behandlung von ETFs gibt das Video einen informativen Überblick. Mit seiner kurzweiligen Präsentation ist es eine gute Einführung für alle, die sich mit ETFs beschäftigen möchten.
Diversität und Inklusion gewinnen zunehmend an Bedeutung in österreichischen Unternehmen. Sowohl Herausforderungen als auch Chancen werden deutlich: von der Förderung eines integrativen Arbeitsumfelds bis zur Steigerung der Innovationskraft. Dieser Artikel untersucht die aktuellen Trends und zeigt auf, wie Unternehmen diese Chance nutzen können.
In österreichischen Unternehmen sind effektive Strategien zur Mitarbeiterbindung von großer Bedeutung. Durch gezielte Maßnahmen wie Mentoring-Programme, flexible Arbeitszeiten und regelmäßiges Feedback können Unternehmen die Bindung ihrer Mitarbeiter stärken und die Motivation steigern. Diese Strategien sind entscheidend, um Fachkräfte langfristig im Unternehmen zu halten und die Produktivität zu fördern.
Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz sind wichtige Aspekte für österreichische Arbeitgeber. Eine positive Arbeitsumgebung fördert die Produktivität und reduziert Krankenstände. Maßnahmen wie ergonomische Arbeitsplätze, Sportangebote und Stressbewältigungskurse können die Gesundheit der Mitarbeiter verbessern. Arbeitgeber sollten verstärkt auf diese Aspekte achten, um langfristige Vorteile für ihr Unternehmen zu erzielen.
In den letzten Monaten hat es einige wichtige Änderungen im österreichischen Arbeitsrecht gegeben. Arbeitgeber und Mitarbeiter sollten sich über diese Neuerungen informieren, um mögliche Konsequenzen zu vermeiden. In diesem Artikel werden die neuesten Änderungen und deren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Österreich behandelt.